Digitale Produktion für kleine und mittlere Unternehmen – kompakt, mitarbeiterfokussiert und nutzenorientiert
Das „Internet der Dinge“ vernetzt Objekte und Dienste und revolutioniert neben dem Alltag („Smart Home“) auch Produktion und Logistik („Smart Factory“). Diese digitale Transformation der Industrie verspricht höhere Produktivität und Flexibilität, die Einsparung von Ressourcen sowie zufriedenere Kunden und mehr Wachstum dank besserer Produkte und Prozesse.
Bei aller digitaler Euphorie gilt: der Mensch bleibt Erfolgsgarant und Mittelpunkt der industriellen Wertschöpfung. Die Systeme und Prozesse der digital vernetzten Fabrik sind darauf technisch und organisatorisch einzustellen, ebenso ist der Knowhow-Aufbau v.a. in voranzutreiben. Im Workshop werden hierzu Grundlagen und Zusammenhänge vermittelt, konkrete Problemstellungen und Fallbeispiele diskutiert sowie Bedarfe und Lösungsangebote aus Forschung und Praxis gegenübergestellt.
Inhalte:
Digitale Produktion
- Grundlagen, Zusammenhänge, Nutzen
- Mensch als Erfolgsgarant
- konkrete Problemstellungen und Fallbeispiele
- Bedarfe und Lösungsangebote aus Forschung und Praxis
Referenten | Dr.-Ing. Andreas Schlegel |
---|---|
Ergänzende Veranstaltungen | 05-MB - Robotik in der Fertigung und Montage - Einführung |
Nummer | 04-MB |
---|---|
Angebotsart | Workshop |
Gebühr | 285,00 € |
Termine | auf Anfrage |
Anfrage
Mit Absenden dieses Formulars stellen Sie lediglich eine Anfrage. Ein Vertrag kommt nicht zustande. Nach erfolgter Anfrage setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!