Lithium-Energiespeicher: Teil 2 - Normative Anforderungen

In immer mehr Produkten kommen moderne Lithium-Ionen-Energiespeicher zum Einsatz. Bei der Verwendung als Gerätebatterie sind viele Aspekte im Bereich Sicherheit und Benutzung zu beachten. Damit Sie und Ihre Kunden diese Speichertechnologie effektiv und sicher in Ihren Produkten einsetzen, möchten wir Sie fit machen. In einer 3-teiligen Seminarreihe geben wir Ihnen in Teil 2 einen Einblick in die normativen Anforderungen.

Inhalt:

  • Sicherheitstechnische Zulassung von Lithium-Energiespeicher (national, international IEC 62133)
  • Betrachtung des sicheren Betriebs beim Laden von Lithium-Ionen-Energiespeicher
  • Ausblick auf weitere Normen

 

Referenten Dr. J. Harmel
Dipl.-Ing. A. Kekedi
Weiterführende Veranstaltungen 26-GP - Lithium-Energiespeicher: Teil 3 - Erstellung einer Betriebsanweisung (Umgang und Lagerung)
Ergänzende Veranstaltungen 05-QM - Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001:2015 - Teil 1: Grundlagen
24-QM - 24-QM: Aktuelle Anforderungen aus dem Umwelt-, Arbeitsschutz- und Energierecht
Nummer23-GP
AngebotsartSeminar
Gebühr 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Besonderes Seminare 22-GP & 23-GP & 26-GP kombinieren und sparen!
2 Seminare 500,00 € (zzgl. MwSt.)
3 Seminare 890,00 € (zzgl. MwSt.)
Termine auf Anfrage

Anfrage

Mit Absenden dieses Formulars stellen Sie lediglich eine Anfrage. Ein Vertrag kommt nicht zustande. Nach erfolgter Anfrage setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!


Gern nehmen wir auch Hinweise bzgl. etwaiger Lebensmittelallergien und Verpflegungsvorlieben (vegetarisch/vegan o.ä.) entgegen und werden versuchen, diese bei der Planung unserer Pausenversorgung zu berücksichtigen.
Ich möchte in Zukunft weitere Informationen zu Weiterbildungsveranstaltungen per E-Mail erhalten. *
(Diese Zustimmung können Sie jederzeit per E-Mail widerrufen.)